31 August 2025

Koffersalat

Ein ungewohnter Anblick bot sich mir heute in der Seebadi Egg am Greifensee. Dieser Koffer präsentierte sich am Eingeing der Anlage. Erblickt habe ich ihn da wir auf unserer Radtour um den Greifensee an diesem lauschigen Badeplatz Rast machten. Bei mitgebrachtem Birchermüesli gönnten meine Frau und ich uns eine sonnige Stunde am Wasser. Der Rückweg auf der anderen Seeseite verlangte mir dann alles ab, urplötzlich versagte der Akku und ich musste das behäbige E-Handbike vorerst manuell bewegen. Meine Frau radelte los um mir den Ersatzakku von zu Hause zu holen, dies dauerte natürlich seine Zeit. Ich mühte mich also einige Kilometer weit dem Seeufer entlang bis fast nach Schwerzenbach ab. Dort durfte ich den neuen Stromspender in Empfang nehmen und entspannt nach Hause rollen.

30 August 2025

Königin

Samstagsausflug auf die Königin der Berge. Die Rigi ist sehr gut touristisch erschlossen. Auch mit Rollstuhl erreicht man auf verschiedenen Routen die Kulm. Wir fuhren mit der Bahn ab Nottwil nach Luzern, dampften mit der Stadt Luzern nach Vitznau und zuckelten mit der Rigi Zahnradbahn auf den Berg. Nach Speis und Trank, Barrierefreiheit ist gegegeben, auch Rolli-WC ist vorhanden, und Aussicht geniessen, sammelten wir uns am Perron. Für die Abfahrt nach Arth-Goldau half uns das Personal in die Oltimerwaggons, lustig wie auf den Stationen die zusteigenden Passagiere den Türöffner vergeblich suchten. Die Klapptüren lassen sich nur manuell öffnen. Durch die Schräglage des Zuges machte es den Anschein dass Gebäude, Bäume und See gleich kippen würden. Schlussendlich transferieretn wir in den wartenden Bus und liessen uns zurück ins SPZ chauffieren.


28 August 2025

Wolkenkuckucksheim

Anstatt auf dem Heimweg im Stau zu stehen unternahm ich nach Feierabend eine Kurztour. Das Wetter war besser als angekündigt, aber ganz auf die Ettismatt schaffte ich es nicht, denn sobald ich die Wolkendecke durchstoss wurde es zu neblig und feucht und so kehrte ich am Abzweig zum Schlussanstieg um. Es wären nur noch 150 HM gewesen, schade, aber man soll auf das Bauchgefühl hören und abbrechen, auch wenn es schwerfällt.


25 August 2025

Bruder Klaus

Heute radelte ich nach Blitzischwand, nahe dem geografischen Mittelpunkt der Schweiz. Startpunkt war Flüeli-Ranft im Kanton Obwalden. Der Ort war die Heimat und Wirkungsstätte des Schweizer Nationalheiligen Niklaus von Flüe, bekannt als Bruder Klaus. Da ich erst nach Feierabend starten konnte und auch die Anfahrtszeit und Transfer vom Rolli ins Bike Zeit in Anspruch nahm, hatte ich anfänglich Bedenken wegen der Uhrzeit, schaffte die Strecke von etwas über 600 Höhenmeter aber noch gut bei Tageslicht. Dank dem am Parkplatz vorhandenen Behinderten WC, sogar mit EuroKey verschlossen, konnte ich mich vor der Heimfahrt sogar noch in aller Ruhe frisch machen.

21 August 2025

Schwein

Heute stiess ich auf auf einen Abschnitt den ich tatsächlich noch nicht befahren hatte, eine kurze Strecke zwischen Bäretswil und Bliggenswil. Ich wundere mich ob vielleicht der bekannte schweizer Musiker Bligg von dort stammt. Zuvor kreuzte ich allerdings wieder einmal den Schweinestall mit der markanten Wetterfahne auf dem Stallgiebel. Zürich Oberland ist immer wieder gut für eine abwechslungreiche Tour.


16 August 2025

Grillieren

Sportsfreund Willy und ich machten uns an diesem heissen Morgen des 16. August 2025 auf um im Wald oberhalb Eschenmosen mit Bekannten zu grillieren. Kurzfristig verschoben wir die Abfahrt um eine halbe Stunde, so hatte ich genügend Zeit an unserem Treffpunkt in der Landi Hegnau ein Brot zu kaufen und mein Trinkwasser aufzufüllen. Die Route führte uns durch den schattigen Hardwald, über die Panzerpiste am Flughafen und anschliessend bei Winkel hinauf nach Eschenmosen. Früh am Nachmittag machten wir uns wieder auf den Heimweg, dabei posierten wir nahe der Burgstelle Heidegg für ein Foto und sausten unweit dem alten Quarzsand Bergwerk - für die Glashütte in Bülach wurde lange in Embrach gefördert- hinunter nach Lufingen. Das letzte Abenteuer erwartete uns in Nürensdorf, infolge eines Defekts am Bike musste Willy ausharren bis ich ihn mit dem Auto abholen konnte. Das dauerte natürlich seine Zeit. Die Weiterfahrt mit dem Bus klappte nicht, ohne App ist man heute angeschmiert, Bargeld wird nicht angenommen und Ticketautomaten gab es nicht. Der Passagier wird kurzerhand auf der Strasse sich selbst überlassen. Schande an den ÖV! Jedenfalls klappte es dann mit Hilfe von Passanten das Bike und den Rolli zu verstauen und die Autofahrt in den Feierabend konnte beginnen. Der Track unerer Runde findet sich hier.


09 August 2025

Hasenstrick

Hasenstrick könnte mit "Strick" im Sinne von "Pfad, Weg" oder Ähnlichem einfach auf einen Ort hinweisen, wo es häufig Hasen zu sehen gibt. Nicht auzuschliessen ist auch eine Erklärung von "Strick" im Sinne von "Fangen von Hasen mit Stricken". "Hasenstrick" wäre in diesem Fall die Bezeichnung eines Ortes, an dem man Hasen mit Stricken gefangen hat. 
Ein schönes Ausflugsrestaurant mit toller Sicht über den Zürichsee und die Glarner Alpen ist benannt nach diesem Flurnamen. Ein Besuch lohnt sich, man isst gut.